fbpx

Cordelia Oppliger

Im Atelier Oppliger unterstütze ich in vier Bereichen: beim Deutschlernen, im Projektmanagement, in der Textredaktion und im Backoffice.

 

 

Cordelia Oppliger

Cordelia Oppliger

Meine Expertise gebündelt im Atelier Oppliger

Seit 2021 begleite ich Menschen in allen Phasen eines Projekts, übernehme Textredaktionen und gebe in Schreib- und Sprachcoachings sowie verschiedenen Kursen meine Freude an der deutschen Sprache weiter. Gerne packe ich in Projekten auch selber an oder sorge für ein reibungsloses Backoffice. 

 Am liebsten arbeite ich digital und ortsunabhängig im Co-Working-Space, im Park oder im Campingbus.

 Aus- und Weiterbildungen

  • Deutsch lehren lernen, Goethe-Institut Berlin (2024)
  • Kreativitäts-Coaching, ZHdK (2020)
  • MAS Curating, ZHdK (2016)
  • Literarisches Schreiben, SAL (2008)
  • Allgemeinbildung Geisteswissenschaften, AKAD (2004)
  • Schreibwerkstatt, SPRI Textakademie (2003)
  • Diplom-Lehrgang Fundraising, VMI (2003)
  • PR-Fachfrau, SPRI (2000)
  • Kaufmännische Angestellte (1988)

Sprachen

Deutsch, Schweizerdeutsch, Englisch, Spanisch, Französisch

Referenzen

Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Schweiz (IGöV): Leitung Geschäftsstelle (ab Februar 2024)

Verein Swiss LGBTI-Label: Leitung Kontakstelle (Feb. 2024 – Juli 2025)

WOW Museum, Zürich: Redaktion Ausstellungstexte (Juni 2023)

About Us!, transkulturelles Festival, Zürich: Medienarbeit             (Januar – Juni 2023)

Book Your Expert, WWF Schweiz: Beraterin Projektmanagement und Kommunikation (ab April 2023)

useit GmbH, Burgdorf: Textredaktion der Website (April 2023)

«Diversity Days», Dassault Systèmes, München: Workshops zu Diversität und Sprache (März 2023)

Kulturbüro, St. Gallen: Workshop Kommunikationstrategie für Kulturschaffende (Feb. 2023)

Atelier Sonnegg, Zürich: Workshops für Vision, Projekte und Selbständigkeit (ab 2022)

runway startup support, Winterthur: Expertin für Kommunikation (ab 2022)

Impact Hub, Zürich, Business Help Desk: Expertin für Kommunikation (ab 2022) 

Kulturmarkt, Zürich: Kurs «Grundlagen der digitalen Kommunikation & Social Media» (ab 2021)

«Endlich selbständig»

Im Interview mit Loopings erzähle ich über meinen Weg zu Curating the difference, meine 50plus-Kund:innen und über meinen Alltag als digitale Kommunikationsberaterin. (März 2022)

«Die Kunst, Bedeutung zu kreieren»

In meinem Artikel «Die Kunst, Bedeutung zu kreieren» kombiniere ich Kuration und Dramaturgie. Ich zeige, wie wir in der räumlichen Kommunikation das Wissen beider Disziplinen kombinieren können, um intendierte Bedeutungen zu schaffen.

Der Artikel ist im «Szenografie – Das Kompendium zur vernetzten Gestaltungsdisziplin» erschienen (avedition, März 2020).

 

 

«FÜFZGI UND MEH»

Julia Hofstetter porträtiert in ihrer Facebook-Gruppe «fuefzgi und meh» Frauen über 50. Im Februar 2021 hat sie mich porträtiert und über meine neue Selbständigkeit berichtet.